War bestimmt nicht mein letztes Mal, aber hey, ganz ehrlich....schlimm, ganz schlimm...ansoluter Kaufrausch sage ich da nur...für mich war es wie im Tortenhimmel und ich glaube, ich habe noch nie so viel an Backzeug, Deko und was weiß ich nicht alles eingekauft.
Meine Ausbeute wuchs und wuchs und ....herrlich.
Dazu kommt noch...ich liebe, liebe, liebe es einfach in fremde Supermärkte zu gehen und zu schauen, was es da so alles gibt.
Egal, ob Salat,Obst, Vla, Gewürze, Backzutaten, Sweets, Kaffee oder jaaa, Porzellanschüsselchen, Förmchen (ganz toll sind natürlich die aus Papier) oder soooo.
Ist eine ganz tolle Krönung eines "Ich-bin-shoppen-Tag"
Fühlt sich jemand angesprochen?
Kann ich gar nicht verstehen :-)
Sagen wir mal so - ich mag die Hoffnung nicht aufgeben, dass es da draußen noch mehrere Mädels gibt, denen es so geht wie mir und dann auch immer in ganz entzückendem " Ahhh" und "Ohh" und ganz wichtig: Augenaufschlag und " Och , Schatz, bittöööö, bin auch ganz brav und die Schuhe, die ich eben gesehen habe brauche ich auch nicht." ( Jetzt noch nicht und ich hoffe, sie sind beim nächsten Shoppingtrip noch da)
Ganz toll finde ich neben der ernormen Kaffee- und Lakritzauswahl diese Waffelkekse mit der einer schönen Karamellcreme. Die habe ich schon ganz lange in mein Herz geschlossen.
Allerdings hat mein Schuhtausch dazu geführt, das diverser wirklich sehr nützlicher Kleinkram in meinen Einkaufskorb wanderte, aber eben diese Waffekekes nicht.
Um der Fustation entgegenzuwirken, erinnerte ich mich schon im Auto daran, dass ich in einem meiner Lieblingsbücher von Annik Wecker "Geschenke aus meiner Küche" hier ein solches Rezept gelesen hatte.
Weil die Waffelkekse schön beim Abbeißen knackten und auch so richtig lecker schmeckten (jedenfalls so gut, das ich nur noch ein paar zum Fotoshooting retten konnt), habe ich die Karamellcreme weggelassen.
Deshalb also nur "HALBE" holländische Kekswaffeln:
Ich habe mich für Dinkelmehl entschieden, da ich ein wenig ausprobieren wollte:
Die Zutaten:
500g Dinkelmehl
10 g Hefe (frisch)
125 ml Wasser
80 g Zucker
1 TL gemahlener Zimt
1 Prise Salz
1 Ei
125g flüssige Butter
Zubereitung:
Vorteig:
1) Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in de Mitte drücken,
2) Hefe abwiegen
3) Hefe und 1 EL Zucker in die Mulde geben
4) Wasser hinzu
5) Mit einer Gabel vermengen, bis Hefe aufgelöst ist
6) 20 Min gehen lassen
7) Nach der Ruhzeit die restlichen Zutaten (flüssige Butter, Ei, Salz, Zimt) hinzu
8) Verkneten (Knethaken)
9) Teig nun abdecken (mit einem Küchentuch)
10) Nochmals für 1 Stunde gehen lassen
Zum Backen der Waffeln ein Eiserhörnchen (wir nennen es so) verwenden.
Vom Teig 15g schwere Kugeln formen und nach und nach im (Eis)Waffeleisen backen.
.
...Genau, I love it!
LG, Silvia
Ohhhhh, die mag ich auch so gerne!!! Super lecker!!! So ein Waffeleisen habe ich leider nicht, aber wenn es mal soweit ist werde ich mich auf jeden Fall an Dein Rezept erinnern :)
AntwortenLöschenDas mit dem Kaufrausch kenne ich...!!! Ist sogar noch viel besser als Klamotten kaufen, dieses durch fremde Supermärkte stöbern :)
Glg!!!
Hola Merle....hooooch, dann ists ja gut.....ich dachte schon, nur mir ging es so !
LöschenLG.....auch an Deine Männer :-)
Silvia
Oh, wie schade, dass ich nicht ein solches Waffeleisen besitze. Die Waffeln sehen nämlich absolut köstlich aus....!!!!
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße
Julia
Das sind sie auch,Julia!!!!! .....vielleicht schleicht sich ja mal ein solches Waffeleisen bei Dir ein.....ich habe es lange Zeit auch nicht gekannt :-) Dir auch ganz liebe Grüße! Silvia
Löschen