Sodele, da bin ich wieder und habe was SCHÖNES mitgebracht.
Bei meinen letzten Streifzügen durch das www und besonders bei "facebook"sind sie mir untergekommen, diese kleinen süßen rechteckigen Hüfgolgverwerter, die einem aber noch dann schmecken (oder erst recht dann), wenn Mama keine Stullen oder Butterbrotpäckchen mehr schnürrt und wenn der Schulranzen schon lange eine recycelt ist:
SELFMADE MILCHSCHNITTEN
Sicher, sie bestehen nur aus "guten" Zutaten!
Hey, mir ist schon klar, dass die Dinger nicht nur aus Honig und gaaanz viel Milch bestehen!
Ausprobieren musste ichs aber dennoch!
Die Schwierigkeit bestand darin, dass ich einige Rezepte gefunden habe, aber nicht so ganz zufrieden war bei der Vorstellung in
Buttercreme oder Frischkäse zu beißen.
Versteht mich nicht falsch, das wird fantastisch schmecken, bloß...dafür bräuchte man eine Gabel oder Löffel.
Aber mal ehrlich....wer isst eine Milchschnitte mit einer Gabel? Einem Löffel?
Klar, erst wir das braune Zeugs gegessen, dann die weiße Füllung...aber mit der Hand, nicht mit Besteck!
Deshalb war ich froh auf die Idee gestoßen zu sein eine Füllung mit Magermilchpulver zu probieren.
Und siehe da: Tadaaaaaa:
Für den Biskuit brauchst Du:
3 Eier
85 g brauner Zucker
1P Vanillezucker
25g Backkakao
70g Mehl
1 P Backpulver
So geht's:
1)Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren
2) Kakao hinzu
3) Mehl und Backpulver hinzu
4) Backblech mit Backpapier auslegen
5) Teig darauf streichen, schön verteilen
6) Im vorgeh, Backofen 10-12 Min backen (210°)
7) Auskühlen lassen
8) Nach dem Auskühlen in 2 Teile schneiden
***
Für die Füllung brauchst Du:
30g Butter
60g Puderzucker
140g Magermilchpulver
2 EL Honig
1 Vanilleschote
etwas lauwarmes Wasser
So geht's:
1) Butter mit Puderzucker cremig rühren
2) Magermilchpulver hinzufügen
3) Honig hinzu
4) Vanilleschote auskratzen und das Mark hinzu
5) Jetzt vorsichtig nach und Nach 2-3 EL Wasser hinzu,
eventuell, je nach Konsistenz noch einmal 1-2 EL Wasser hinzu
***
Dann: Eine Hälfte des ausgekühlten Biskuits mit der Füllung bestreichen,
die andere Biskuithälfte drauf und in kleinere Rechtecke schneiden
Daheim sind die Milchschnitten irregut angekommen, also, traut euch!
Die Inspiration für die Creme mit Magermilchpulver habe ich *hier* gefunden.
Das Magermilchpulver habe ich im Supermarkt im Regal für Kaffeesahne/ Kaffeeweißer gefunden.
Ich hole mir noch ein Glas Milch.......
Wish you what,
Silvia
Jaaaaaaa, endlich das Rezept!!
AntwortenLöschenDas sieht ja wunderbar aus - muss ich glatt probieren - Yummie!
Ein ganz bezauberndes wunderbares Wochenende wünsche ich dir meine Liebe!
Glg. Kathrin
Merci ...*rotwerd* hab mich auch extra beeilt :-)
AntwortenLöschenDir auch eine superschönes Wochenende!!! LG!!!
Die schauen großartig aus! Da würde ich in der Frühstückspause gerne eins naschen :D
AntwortenLöschenJaa, das tun sie.....ähm.....nur zum Frühstück? Spätstück geht auch, oder?
LöschenLG
Silvia!!! Milchschnitten!!! Die gibt es hier nicht, und ich bin nie drauf gekommen mal nach einem Rezept zu suchen, wo ich die Milchschnitte doch so liebe!!!
AntwortenLöschenDanke danke danke!!! :)
Merle...Du bist wieder zurück? Dann bin ich aber auf den Bericht gespannt :-)
LöschenNa, dann hau rein!! ist zwar nicht eins zu eins.....aber so in etwa.... und yummmiiiiiee!!!
LG un abrazo, Silvia
da werden Kindheitserinnerungen wach :-) das Rezept klingt sehr lecker, mmmh
AntwortenLöschenlg Sabine
Hi, Sabine....jaaaaaa....ging mir genauso.....aber sie schmecken mir heute noch, wenn ich ehrlich bin :-)
LöschenLG Silvia
oh genial. tolle idee!!!! die landen auf meiner to-bake liste!!! koko wird begeistert sein.
AntwortenLöschenlg, birgit
Davon bin ich überzeugt!!! LG, Silvia
Löschen