Oder: bald ist aber genug…. (geht das überhaupt?)
Sodele, da bin ich wieder!
Diesmal komme ich tatsächlich von draus vom Walde her!
Und habe noch ein adventliches Rezept mitgebracht, welches
sich als mein Geheimfavorit entwickelt hat…so nach und nach…obwohl es Trotzphasen
zu überwiden gab…oder aber vielleicht grad deswegen??
Keine Ahnung.
Es handelt sich also um diese leckeren
Schokostangen
Und für diese Kreation brauchst Du:
300g Mehl,
100g Zucker,
etwas Vanillezucker,
175 g Butter (kalt), und noch einmal etwas Butter
2 Eigelb, etwas Salz,
2 EL entölten Kakao
2 EL Lebkuchengewürz
und
180 g Zartbitterschokolade
Und so wird’s gemacht:
1) Mehl, Zucker, Vanillezucker, Kakao und
Lebkuchengewürz vermengen
2) Butter und Eigelb hinzu
3) Flott vermengen (Knethaken)
4) Wenn Masse „feinkrümmelig“ ist kurz glattkneten
(Handarbeit ist gefragt!!)
5) Teig in Folie gewickelt für 1 Stunde in den
Kühlschrank
6) Dann auf einer bemehlten Arbeitsplatte
ausrollen, in Streifen schneiden (nach Augenmaß, keine Angst, das passt schon!)
7) Stangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech
geben und für 10 Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 170- 175° backen
8) Auskühlen lassen
9) In der Zwischenzeit 180g Zartbitterschokolade
mit etwas Butter schmelzen
10)Schokolade verfeinern, ich habe mich für eine
Mischung aus Anis, Zimt, Koriander, etwas, wirklich nur ganz wenig Nelke und Meersalz entschieden.
11)Pärchenstangen heraussuchen, eine Hälfte mit
Schokolade bestreichen, andere Hälfte drauf und bei Seite stellen
12) Wenn alle Stangen ihre Partner gefunden haben,
Restschokolade in Spritztüten füllen und wer mag kann dann mit Schokolade und Perlchen die Stangen verschönern.
13) Trocknen lassen
Wie gesagt, hatten die Plätzchen und ich
Anlaufschwierigkeiten. Der Fehler war aber auf meiner Seite, ich habe ja
Meersalz in die Schokolade gegeben, was durchaus lecker ist.
Ohne Zweifel.
Bloß habe ich nicht bedacht, dass, wenn ich die Masse dann
auch noch in einen Spritzbeutel gebe, dass Körnchen durchaus die Eigenschaft
besitzen Spritztüllen zu verstopfen.
Und wenn man dann ösig wird, liegt die das
an der eigenen Schusseligkeit und nicht bei den herzallerliebsten Plätzchen.
Gerechtigkeit muss sein, auch in der Backstube!
Ach, eigentlich kann man diese Stangen immer essen, mit
weißer Schokolade und Früchten vielleicht oder einer Creme oder so, natürlich
dann mit Gewürzen, die der jeweiligen Jahreszeit entsprechen….ach, mal schauen…meine
Synapsen arbeiten grade…mal gucken, was dabei rauskommt!
In diesem Sinne,
wish you what!!
SiLViA
Die sehen sehr lecker aus und so schön verziert! Rezept ist schon ausgedruckt und liegt für die Weihnachtsbäckerei bereit :D
AntwortenLöschenHUhu!!! Die sehen aber toll aus die Schokostangen!!! Wenn ich Lebkuchengewürz finde, probiere ich die mal aus!!! :)
AntwortenLöschenWir waren übrigens neulich auf dem Weihnachtsmarkt hier und weisst Du was?! Es gab Glühwein!!!! Krass!!! Ich konnte nur leider keinen probieren, ich stille ja noch... aber gerochen hat der... lecker!!!
Un besin!
Dank Dir...backst Du die Tage noch viel vor Weihnachten, oder organisiert Du für die nächste Runde??? :-)
AntwortenLöschenBei mir stapeln sich die Rezepte nämlich immer so!!
LG, Silvia
@ Merle:
AntwortenLöschenGracias, pero, Du kannst Dir das Lebkuchengewürz auch selber mischen.... hatte irgendwo mal eine Rezeptur aufgeschrieben, ich schaue nach und sende es Dir!! Genial, dass Glühwein weit weit weg erobert!!! LG, Silvia
Hallöchen Silvia!
AntwortenLöschenDa schau ich bei dir rein und krieg schon wieder Lust doch noch mal den Ofen für diese leckeren Teilchen anzuheizen!!
Obwohl ich doch geschworen hab - aus ist es für heuer mit der Weihnachtsbäckerei!
Liebe Grüße!
Kathrin
:-) Nächstes Jahr ist doch auch wieder Weihnachten:-) Dann verschieben wirs nur, gell!??! LG
LöschenIch werde hier immer neidischer bei den tollen leckeren Sachen, hoffe es verirrt sich etwas zu mir ;-))))
AntwortenLöschenGanz viele liebe Grüße sendet Hella
PS.: schönen Betonstern hast du :-)
Ja, nicht wahr....der SCHÖNSTE Betonstern von allen!!!!.....woher ich den wohl habe.......?!!!
LöschenLG, Silvia
Hallo liebe Silvia!
AntwortenLöschenDas sieht ja echt Lecker aus :)
Und Hey, ich muss die Butter nur durch Alsan ersetzen und schon kann ich sie Vegan Nachbacken :D
Wünsche dir noch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Feline
Liebe Feline, och, das ist ja praktisch....ich weiß zwar (noch) nicht, was Alsan ist.....aber ich mache mich mal schlau.....und wünsche Dir gutes Gelingen und guuuuten Apetit!!! LG, Silvia
Löschen