Die liebe Tonia, die den tollen Blog Backen macht froh (schau mal vorbei, es lohnt sich wirklich) schreibt, hat zum Blogevent aufgerufen *klick*.

Erstes Date....FROIIIII...tolles Thema!!! Bloß, was würde ich da kochen oder backen?
(Versprochen Tonia, nichts mit Melonen).
Hmmm, ich verbinde da Waffeln mit, Waffeln und Kakao- mit oder ohne "ordentlich Umdrehung dirn" sei mal dahingestellt....aber: JA!! Was waffeliges..... irgendwie so.
Keine Frage, klar mache ich mit!!!!!
..."Irgendwie" - so trifft es.
Meine Ma stand auf einmal vor mir, hatte mir- wie auch immer -ein Eisen für Rosenküchle besorgt: "Ich weiß zwar nicht, was man damit macht, aber die haben gesagt es schmeckt."
Meine liebe Mama also besorgt mir ein Rosenküchleeisen und weiß gar nicht, wozu das gut ist, wie man die Küchle zubereitet.....geschweige denn, wie sie aussehen.
Klingt, als müsse man das ausprobieren....in gewisser Weise also auch ein erstes Date zwischen Roesenkuechle und Storyteller!
Und als das Ergebnis im Kochtopf mir goldgelb strahlend entgegenschwamm, da wusste ich, dieses
Küchle passt perfekt zu meinem Beitrag für Tonia:
....romantisch ausschauen tun sie ja....und dazu noch eine Himbeereispraline im Oreomantel und frische Beeren..hmmmmh....
Für die Küchle benötigt man ein extra Eisen, welche ich bei Interesse gerne zeige.
Außerdem:
350g Mehl
1/4 l Milch
4-5 Eier (je nach Größe)
4 EL selbstgemachter Vanillezucker
1 Beutelchen Dr. Oetker Finesse Zitrone
1 Prise Salz
wer mag: etwas Oranenblütenwasser
Zum Ausbacken habe ich noch Palmin soft benutzt.
1) Milch mit den Eiern, Vanillezucker, Finesse Zitrone und Salz verrühren
2) Mehl nach und nach hinzu
3) Palmin in einem Topf erhitzen
4) Das Küchleeisen 30 Min in dem heißen Fett belassen (die Empfehlung hatte 20 Min vorgesehen, hat bei mir aber nicht geklappt)
5) Wenn das Eisen heiß genug ist, in den Teig tunken (der Teig muss an dem Eisen haften bleiben) und dann in das heiße Fett geben, der Teig löst sich von alleine.
6) Teig goldgelb ausbacken lassen
7) Auf einem Kuchengitter auskühlen und abtropfen lassen (Küchenpapier dafür zuvor unter das Gitter legen)
Für die Himbeerpraline im Oreomantel benötigst Du:
Himbeereis
Oreokekse
1) Oreokekse teilen, dafür den Keks auseinander "drehend ziehen", die Creme abkratzen (verschwindet von selber im Mund), Kekse an die Seite legen
2) Kekse zerkrümeln
3) Aus dem Eis Kugeln formen und in den Krümeln wälzen
Dann die Praline mit Küchle und Früchten garnieren.
Lecker!
Die Kuechle schmecken auch ohne Praline, dann aber mit ordentlich Puderzucker, ausgezeichnet.
Und im Netz habe ich herausgefunden, dass ein Rosenküchleeisen (blickt auf eine 200-300 Jahre alte Historie zurück) ein traditionelles Hochzeitsgeschenk war/ist und die Braut dieses von der Schwiegermutter geschenkt bekam (als Zeichen höchsten Vertrauens). Na, wenn das nicht ein guter Start für das erste Date ist.
Ähm, vielleicht sollte man die Küchle beim ersten Date nicht bei sich daheim backen, oder bei ner Freundin, oder so....das Ausbacken ist....etwas "geruchsintensiv", was dem Geschmack nicht ausmacht.
In diesem Sinne, lieben Dank für die tolle Idee zum Event, Tonia, wünsche Dir noch viel Spaß und Ideen....und....ich bin sicher....bis bald.....spätestens zum nächsten Event :-)
Liebe Grüße,
Eine wirklich schöne Kombination! Von beiden würde ich jetzt gerne mal Naschen, besser kann man/frau ja nicht in den Tag starten :D
AntwortenLöschenUnd das Eisen würde ich gerne mal sehen!
Liebe Sandra!
AntwortenLöschenMerci :-)
Ich mache heute noch ein Foto wenn ich es schaffe und dann zeige ich das Rosenküchleeisen!!
LG und hab einen schönen Start in den neuen Tag!!!!
Silvia
Wow, was soll ich zuerst loben? Das tolle Bild, das tolle Küchlein, die genialen Pralinen, deinen schönen Text oder deine Mutter, die ja total lieb ist! Ein super Beitrag. Und rate mal, was ich jetzt unbedingt brauche: klar, das Eisen:)
AntwortenLöschenDaaanke!!
LöschenFreut mich, dass es Dir gefällt!!
Jaaaa, meine Mama ist eine ganz Liebe!!!!..ist ja auch meine :-)
Na,ich lad das Eisen mal zum Fotoshoot ein :-)
LG Silvia
Silvia, sowas habe ich ja noch gar nie gesehen! Wie schön das aussieht - fast zu schade zum Essen. So eine Rosenküchleeisen scheint mir ja ein ominöses Ding zu sein - habe ich noch nie was davon gehört. Bin schon mal gespannt, wann du uns dieses geniale Teil präsentierst! Funktioniert das nur mit diesem Eisen oder geht da ein Waffeleisen auch?
AntwortenLöschenLg. Kathrin
Liebe Kathrin,
Löschenmerci....ich war auch gleich hin und weg, als mir das Küchle entgegenschwamm...ich hatte gestern Fotoshooting mit dem Eisen und hoffe, dass ich morgen dazu komme den Artikel samt Foto reinzustellen....Es heißt zwar "Eisen", ist es auch, aber nicht mit einem Waffeleisen zu vergleichen..hach, was rede ich........Bilder sagen mehr...hoffe ich komme morgen dazu...LG Silvia
Mmh das klingt wahnsinnig lecker!!!!
AntwortenLöschenIch freue mich, an die Rosenküchle erinnert worden zu sein, meine Mama hat sie auch früher zum Sonntagskaffee gebacken :)
Und Himbeer und Oreokeks - mmmmh - nachmachungswürdig!!!
Krümlige Grüsse
Mary :)
Hallo Mary,
Löschendas freut mich sehr! Ja, dir Küchle haben schon was :-)
Liebe, krümlige Grüße zurück!
Silvia
oh, wie gut schaut denn das aus?!!! der koko will ein date mit dir! er ist auch scon fast 4 und ein großer bua ;-)
AntwortenLöschenAber sicher das!!! Für den Koko mache ich sogar auch noch die Schmetterlinge!!!!
AntwortenLöschenGrüß ihn ganz lieb von mir!!!
Silvia