Montag, 3. September 2012

Rezepte zum Picknick


Hallo zusammen!

Heute halte ich mein Versprechen:
Hier sind die Rezepte für mein Picknickkörbchen:




Salzzitronen:
Je nach Größe des Glases 4-5 ungespritzte Zitronen waschen und aufschneiden (vierteln), allerdings so, dass die Spalten nicht getrennt sind und man die Zitrone mehr oder weniger auf- und zuklappen kann.
Dann einen TL Salz (ich habe etwas gröberes Meersalz aus dem Spanienurlaub…schnief…verwendet) in die Zitrone hinein , festdrücken und dann die Zitronen nach und nach eng aneinander in dem Glas schichten.
Anschließend mit Zitronensaft, ca 300-400ml, je nach Glasgröße auf die Zitronen gießen.
Zunächst ist die Flüssigkeit trübe, wird aber mit der Zeit (nach einigen Tagen) klarer.
Wer mag kann auch Rosmarin oder andere Kräuter mit in das Glas geben, ganz nach dem persönlichen Geschmack.
Wie schon erwähnt, lässt sich Fleisch damit aufpeppen und die Flüssigkeit eignet sich super zum Verfeinern von Salaten & Salatdressings.
Da hat man doch gleich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen, oderß Würde sagen beim Picknick kann sowohl die Zitrone, als auch die Flüssigkeit gut gebraucht werden.


Liebesäpfel:

Einfach ein paar schöne Äpfel aussuchen, waschen, Stiel entfernen und durch Schaschlikspieß ersetzen. Für 4 Äpfel ca. 400g Zucker mit einem Spritzer Zitronensaft und roter Lebensmittelfarbe aufkochen lassen. Da ist jetzt Geduld gefragt. Nach einer ganzen Weile (nach ca. 10 Min) ist der Zucker ganz aufgelöst und die Masse wird klar. Man kann also auf den Boden des Topfes gucken. In diesem Stadium kann man den Topf vom Herd nehmen und die Äpfel eintauchen und/oder mit Hilfe eines Soßenlöffels „begießen“, damit der ganze Apfel von eine leckeren und klebrigen Masse bedeckt ist.

Achtung, Zucker kann sehr, sehr heiß werden und solche kleinen „Spritzer“ tun verdammt weh. Kann ich aus Erfahrung sagen. Dann helfen nur noch Dinosaurierpflaster!!!!


Schoko-Kaffeekuchen:

Das Rezept ist aus dem Buch der Hummingbird Bakery, ich habe es aber abgewandelt:

Dafür habe ich:
190g Butter mit 190g braunem Zucker schön cremig gerührt,
dann 3 Eier hinzugefügt und weitergerührt.
Anschließend noch 130g Mehl, 1 Päckchen Backpulver und 70g schwach entölten Kakao hinzu und 1 Packung „Schokospäne“ aus dem Backregal.
Alles schön verrührt und zum Schluss habe ich 1 Espressotasse mit Milch gefüllt und zwei von den kleinen Nestcafé- instanttütchen Kaffee dain aufgelöst und in den Teig hinein.

Die Masse dann in eine Kastenform und im vorgeheizten Ofen den Kuchen bei 170° für 50 Min gebacken.

Der Kuchen ist fluffig und zerbrechlich aber auch sooooooo lecker!!!

Wünsche guten Hunger und bis bald,
Silvia





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen