Oder:
In drei Monaten ist es so weit!
Hallo zusammen!
Die Tage ist es deutlich kühler geworden und ja, ich gebe
zu, wir haben die Heizung angemacht…..da hatte ich mit dem Urlaubswetter
richtig Glück!
Und mit dem Blick auf den Kalender habe ich mich doch richtig
erschrocken.
Nicht dass es schon einige Warnhinweise in den Supermärkten (Spekulatius
und all das Gedöns ….was hat das jetzt schon im Supermarkt zu suchen??) gegeben
hätte….
Juuup. In 3 Monaten ist es so weit….Weihnachten!
Drei Monate vergehen schnell.
Eigentlich ja nur 2 Monate. – Advent wird abgezogen.
Das wären 8 Wochen.
Das ist relativ wenig Zeit….aber man kann schon mal
anfangen.
Nein, ich gehöre nicht zu denen, die im Januar schon
anfangen Geschenke für das nächste Fest zu sammeln. Ich sammel auch kein
Geschenkpapier oder Schleifchen.
Nö. Ich habe lediglich entschieden, dass ich zur DIY-
Weihnachtsfraktion übertrete.
Ich kann mich nämlich in diesem ganzen Konsumgedings nicht
entscheiden,
welches ich von den 10.000 Parfüms jetzt wem schenken soll,
welches Accessoire jetzt zu wem passt oder ob der Lila Bilderrahmen (den ich ja
recht „hübsch“ finde) jetzt zu der
stylischen Wohnung von demunddem passt.
Das ist mir zu kompliziert.
Obwohl, Bücher, die gehen immer.
Aber das kann nicht alles sein.
Also gibt es ein neues Projekt: zu Weihnachten gibt es nur
selbstgemachtes, was auf vielen schönen TELLERN seinen Platz finden
kann/wird/soll…wie auch immer.
Und was hat das jetzt mit Kältevorsorge zu tun?
Ich habe schon mal angefangen den Rest der verbleibenden 8
Wochen zu nutzen und auszuprobieren, was ich dann in der Adventszeit
vorbereite, um in die Geschenkkiste zu packen.
Und bei Kälteeinzug habe ich an warmen Kakao und Tee gedacht….und
RUMKANDIS.
Den habe ich dann gleich angesetzt.
Diese Kluntjes habe ich schon immer geliebt….bei diversen
Großtanten gab es diese als Bonbonersatz….und war immer ein Fest!
Jetzt aber ein wenig abgewandelt.
So, sie stehen nun auf meiner Fensterbank.
Gestern habe ich mich schlau gemacht, der Kandis soll sich
ganz auflösen sagen die einen, er bleibt erhalten, sagen die anderen. Wieder
andere behaupten, der Rum wird dickflüssiger, man könne die Zitronen
anschließend schön im Tee „auspressen“ und der Rum sei vielseitig einsetzbar –
auch für Desserts….
Ich beobachte mal….ein paar Kandisstückchen haben sich schon
aufgelöst, Zitronen schwimmen jetzt oben…ich beobachte weiter….
Die Kälte kann kommen, ich warte und teste, ob diese
Kreation geschenktauglich ist
…und das tue ich gerne
….mit einem Buch.
Lieben Gruß, Silvia
Gebraucht werden:
Kluntjes (Kandis), Rum, Zitrone und Vanillestange
Marmeladenglas schön ausspülen, abtrocknen und bis oben mit
Kluntjes (ich habe weiße genommen) füllen.
Dann mit Rum (auch weiß) auffüllen, Zitronenscheiben und
Vanillestange hinzu.
Verschließen…..und
warten.
Oh, das hört sich aber gut an!!
AntwortenLöschenDas Resultat könnte ich mir auch gut für Glühwein oder vielleicht Feuerzangenbowle vorstellen, oder?
Für die Feuerzangenbowle müsste der Rum dann nur ordentlich Prozente haben...
So richtig herbstlich ist es hier bei uns in Spanien leider noch nicht, heute hatten wir 29 Grad. Letztes Jahr habe ich auch bei 24 Grad Weihnachtskekse gebacken, wenn das so weitergeht, wird es dieses Jahr wohl wieder so werden :)
GLG
Liebe Merle!
AntwortenLöschenOoooch Rum geht doch immer, oder?
Gegen 29 Grad hätte ich nichts einzuwenden...ich bibbbber grade und lasse von meinem Tortenundallestester die Körnerkissen suchen....grrhhhh.
Herbstliche Grüße nach Spanananien,
un abrazo, Silvia
Huhu liebe Silvia,
AntwortenLöschendas mit den Rum-Kluntjes ist echt ne tolle Idee und erinnert mich immer an die geliebte Nordsee!!! Das Rezept kommt gleich mal auf die To-Do-Liste!
LG, Jessi
Huhuuuuu liebe Jessi!!!
AntwortenLöschenDas ist fein, kannst ja mal von Deinen Beobachtungen berichten...meine Kluntjes haben sich zum Teil aufgelöst..einige bleiben aber unverändert...und ist noch genauso flüssig.....ich warte mal weiter ab...;-)
LG Silvia