Sonntag, 8. Juli 2012

Erdbeerduo



Oder: Schneeweißchen und Erdbeerrot


Hallo zusammen! Ein arbeitsintensives Wochenende geht vorüber, eine neue arbeitsreiche Woche liegt vor mir und jaaaa, dann gibt es auch wieder eine Motivtorte  (oder zwei, oder drei???) von mir.
Bis dahin ist aber noch etwas Zeit, und nachdem ich nach meinem Chutneyexperiment noch immer Nelken rieche (ist nicht gelogen und ich habe mich auch noch nicht probiert, allerdings schon so einiges von Nelkenmissgeschicken gehört, sodass ich mich noch nicht getraut habe zu probieren und mich abgelenkt habe).

Das Ergebnis von diesem Ablenkmanövers kann sich allerdings sehen lassen!!
Denn ich habe mich noch einmal ans Marmeladenkochen gewagt:

Erdbeer- weiße Schoki-Marmelade (wird da grad in Stuttgart gejubelt??) und erbeerig rote Erdbeermarmelade!




Ich habe 2 Rezepte ausprobiert, die mich überrascht haben. 
Einmal vom Geschmack und einmal von der Herstellungsweise her.
Aber die Überraschung war -was den Geschmack angeht positiv.
Habe mich nämlich mit dem Marmeladenrest (man kann ruhig Gläser horten und einkaufen, am Ende hat man nie genug!!!), den ich in eine Tasse getan habe aufs Sofa gesetzt, TV geguckt und mit dem Finger (!!) die noch warme Marmelade ausgelöffelt.
Hmmmmmh. Gut, dass mich keiner gesehen hat! J

Bei der Herstellungsweise war ich von der Erdbeermarmelade ganz angetan, es ging superschnell und roch auch so.
Die andere Schokomarmlade roch auch gut...leif auf prompt über...
Das war aber nicht der Punkt, eindeutig meine Schusselei.
Vielmehr sollten die Früchte mehrere Stunden mit dem Gelierzucker ziehen.
Ich habe nur eine Stunde gewartet und hatte eine ganze, ganze Menge Flüssigkeit und dass es gedauert hat, bis die Masse geliert, war mir dann auch klar. 

Nun gut, dafür war ich dann Queen der Gelierprobe!
…und die kann ich jetzt!! J

Wie ihr leckere Erdbeermarmelade auf den TELLER bekommt?

Na, als erstes: Ärmel hoch und:

1000g frische Erdbeeren, 500g Gelierzucker und 1 Spritzer Zitronensaft besorgen.

Dann die Erdbeeren waschen, putzen, Strunk entfernen und kleinschneiden.

Danach 500g Erdbeeren zerkochen lassen, mit dem Pürierstab pürieren. Nun den Rest der Beeren hinzu, ebenso den Zucker (2:1) und den Spritzer Zitronensaft. Verrühren und aufkochen lassen. Da Erdbeeren viel Wasseranteil haben, habe ich sie jetzt sehr sprudelnd ca. 8-10 Min kochen lassen. Dann in vorher heiß ausgespülte Gläser füllen und auf den Kopf stellen.
Nach 5-10 Minuten Gläser und Inhalt vom Kopfstand befreien. „Klickt“ der Deckel nicht beim Draufdrücken, ist alles in Ordnung, wenn doch- Marmelade schnell aufessen!!!
Sie ist nicht lange haltbar, da sich kein Vakuum gebildet hat.

Wer also mehr Beere im Glas haben möchte, sollte den Anteil der zu pürierenden Erdbeeren reduzieren, damit der Anteil der anderen Hälfte größer wird!




So, kommen wir von Erdbeerrot zu Schneeweißchen, der Erdbeer-weiße Schoki- Marmelade:

Ärmel hoch und:

1500g Erdbeeren, 1000g Gelierzucker (2:1),weiße Schokolade (s.u.) und 1 Spritzer Zitronensaft
besorgen.

Dann:

1500g Erdbeeren waschen, putzen, Strunk entfernen und kleinschneiden,  mit 1000g Gelierzucker (1:2) und einem Spritzer Zitronensaft verrühren und 1 Stunde ziehen  lassen.

In der Zwischenzeit weiße Schokolade (ich habe Kuvertüre genommen) kleinschneiden. Wie viel, hängt davon ab, wie süß ihr die Marmelade haben mögt, Schokoliebhaber nehmen 300-400g, der Rest dementsprechend weniger, 200-300g wäre ein guter Richtwert.

Dann die Erdbeermasse aufkochen, auch hier habe ich längere Zeit sprudelnd kochen lassen. Da bei mir die Erdbeeren viel Wasser gezogen hatten, habe ich noch 2 Tassen Gelierzucker 1:1 hinzugefügt. Wenn die Gelierprobe gelingt, den Topf vom Herd nehmen, Schokolade hinzufügen, umrühren und in vorher heiß ausgespülte Gläser abfüllen, auf den Kopf stellen und nach 5-10 Min vom Kopfstand erlösen und „Klicktest“ machen.  



Danach einfach nur genießen! Das is(s)t der Sommer 2012!

Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag!

Silvia

2 Kommentare:

  1. Que ricoooo! :) Marmelade mit weisser Schokolade?? Ich hab noch nie Marmelade gemacht, aber ich glaube da werde ich mich mal dran wagen :)
    LG y hasta pronto,
    Merle

    AntwortenLöschen
  2. Siiiiii! Ist wirklich lecker! Und, sag mir, wie`s geworden ist!
    LG ......y hasta pronto!! Silvia

    AntwortenLöschen