ODER: MAN MUSS NICHT JEDEN TREND MITMACHEN, ABER HIER WÜRDE
MAN WAS VERPASSEN!
Leute, ich habe auf Ninas Blog ein Rezept gefunden, das ist
göttlich!!!
Erst hab ich das Gesicht verzogen und dann habe ich es doch
gewagt und habe es nachgekocht. Die Neugier hat gesiegt.
RHABARBERKETCHUP, I like it!
Ich mopse mir jetzt mal das Rezept, was die Nina wiederum
von der Christina hat und stelle es euch vor:
In der reinen „Ninaform“ sollte man folgende Dinge parat
haben:
750g Rhabarber
150g Zwiebeln, fein gewürfelt
250g Rotweinessig
250g Zucker
Etwas Salz
Gemahlene Zitronenschale
1TL Pfeffer
3 Nelken
1 TL Senfkörner (ACHTUNG! MENGE GEÄNDERT :-))2 kleine Lorbeerbätter (da hat sich auch der Fehlerteufel eingeschlichen, sooorrry)
----
Speisestärke
Arme hoch!!
Und:
Dem Rhabarber nach dem Waschen abziehen und und in kleine
Stücke schneiden.
Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und mit dem
Rhabarber, den passierten Tomaten und dem Rotweinessig in einen Topf geben.
Dann 5 Minuten köcheln lassen (Deckel geschlossen).
Anschließend den Zucker, Salz und gemahlene Zitronenschale
hinzugeben, außerdem einen TL Pfeffer. Gut umrühren. Nun kreativ sein und 3
Nelken, 2 kleine Lorbeerblätter zusammen mit 1 TL Senfkörner in einen
Papierteefilter geben (wer hat kann auch ein Teeei benutzen). Aber Acht geben,
dass dieser gut verschlossen ist und ab geht’s in den Ketchup!!!
Dann also das ganze leckere Unterfangen 40 Min einkochen
lassen, durchaus ohne Deckel. Ist die Zeit um, den Papierfilter
oder Teeei aus der Masse herausnehmen.
Pürierstab herauskramen und pürieren.
Sollte der Ketchup nicht dicklich genug sein, etwas
Speisestärke in Wasser auflösen, zu der Masse geben und noch mal kurz aufkochen
lassen.
Zum Schluss den heißen Ketchup (heiß ist heiß und eignet
sich hervorragend für Brandblasen, also Vorsicht!) in sterile Gläser füllen,
Deckel drauf, zumachen und auf den Kopf stellen, nach 5 Min umdrehen und
auskühlen lassen…..oder genießen.
A Teller of Stories hat das Rezept abgewandelt und (da kein
Rotweinessig zur Hand) Granatapfelessig genommen und anschließend noch einen
Schuss Rotwein hinzugefügt!
Das Rezept ist zum Niederknien!! Und wer keinen Rhabarber
mag, der muss ja auch gar nicht wissen, dass er drin ist. Wie die liebe Nina
schon sagt: man kommt nicht drauf, wenn mans nicht weiß und es ist sehr lecker
und man weiß, was drin ist,
Also eine Portion geht schon mal auf Reisen…schön verpackt,
mal gucken, was die zu überraschende Person sagt.
Und, kommt dieser Ketchup auch bald auf Euren TELLER?
Mmmmhhh, ich liebe diesen Ketchup einfach! Christina wird für immer meine Ketchup-Heldin sein für dieses Rezept :) Freut mich, dass es Dir auch so gut schmeckt und Danke fürs verlinken :)
AntwortenLöschen*flüster* Du hast nur einen kleinen Fehler in Deiner Zutatenübersicht: Es sind 2 kleine Lorbeerblätter und 1 TL Senfkörner *flüster*
Ich wünsche Dir schon einmal ein schönes Wochenende!
Nina
Huiiii, Danke, Nina! Dann kann ichs ja laut rauströten und im Nachrtag ändern!! Okaaaay,dann bist Du meine Ketchupheldin, denn ohne Dich hätte ich nie vorm Ketchup gekniet :-) Dir und Deiner Familie auch ein schönes Wochenende!
AntwortenLöschenSilvia