Heute habe ich nochmal Teebeutel genäht. Hört sich ehrlich gesagt auch ein wenig na, sagen wir mal seltsam an, aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Manche haben mich gefragt, wie ich auf die Idee gekommen bin.
Eigentlich wollte ich für eine liebe Freundin eine Wochenpackung Tee machen, für jeden Tag einen Beutel, aber nicht mit den gekauften, sondern mit "losem" Tee.
Da es noch ein wenig individueller mit dem Etikett sein sollte, ist mir die Idee so gekommen. Gleich beim ersten Versuch- Probetee bei Tante Lisbeth- hats gut geklappt und mir sind noch mehr Ideen eingefallen.
Wo wir beim Thema sind. Teebeutelformen haben undefinierte Grenzen, schonmal bemerkt?
Schmetterlinge, Herzen, Sternchen, Elefanten...
Herzform wäre gut, oder? Ich finde, Herz geht immer!
Also. Los gehts; Ärmel hoch!
Gebraucht wird:
Teefilter aus Papier,
Nadel,
Faden,
Schere,
gewünschte Vorlage der Beutelform (hier Herzaustsecher),
Bleistift,
Tee
und
ggf. ein Tacker
****
Zuerst Form zeichnen und ausschneiden
(den Filter so belassen und nicht auftrennen,
so erhät man gleich zwei Herzen):
Dann zu Nadel und Faden greifen und zusammennähen,
einen Spalt offen lassen
Nun kann das Herz mit Tee gefüllt werden.
Entweder abgwogene Menge,
oder
nach der TELLER of STORIES- Methode:
Pi mal Daumen!!
Und nun ganz zunähen.
Je nachdem, wie man sich entscheidet,
kann man jetzt das Bändchen mit dem Etikett versehen
(oder, wenn Faden vom Nähen aufgebraucht ist,
einen neuen anbringen)
Bei einem "normalen" Teebeutel eine rechteckige Form ausschneiden und den Knick des großen Teebeutels ruhig "mitnehmen", da man den Beutel lediglich in der Form verkleinert:
An den Seiten nähen, befüllen und oben umknicken, rechts und links nach hinten schlagen ,
"tackern", Bändchen dran und Etikett nach Belieben beschriften...
Ich hoffe, das Bild ist erklärend:
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Die Teewelt mag sich streiten, ob Teebeutel rund sein sollen,
mit Bändchen oder ohne (In GB sehr gerne ohne Bändchen,
runder Teebeutel ab in die Tasse...und genießen)
Ich habe mich dafür entschlossen,
dass ich auf meinem Herzchenetikett doch eine Nachricht
für meinen Tortenundallestester hinterlasse,
der muss nämlich getröstet werden.
Uuund eine Einladung zum Tee
habe ich dann auch noch fertig gemacht
...passte so schön als Deko zur Karte.
Bis dann, viel Erfolg und liebe Grüße,
Silvia
Was für eine süße Idee!!!
AntwortenLöschenDas werde ich betimmt mal testen, habe soooo tolle Stanzschablonen, da muss ich gar nicht schnibbeln sondern nur zunähen :o)
Liebe Grüße Simone
Hallo Simone!
AntwortenLöschenIch freue mich, dass Dir die Idee gefällt!...Teile mir doch mit, wie Deine geworden sind...ich kenne keine Stanzschablonen und bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie Deine Teebeutelchen ausschauen! Wünsche Dir auf jeden Fall viiiiiiiel Spaß!!!
Lieben Gruß zurück Silvia
Liebe Silvia,
AntwortenLöschengestern habe ich deine total süße Idee umgesetzt und möchte mich recht herzlich bei dir für diese tolle Idee bedanken. Wenn du magst, schau doch mal in meinem Blog vorbei, dann kannst du dir anschauen, was ich daraus gemacht habe.
Ganz viele liebe Adventsgrüße schickt dir Emma
www.emmaleinswelt.blogspot.de
Liebe Emma,
Löschenherzlichen Dank! Dann gehe ich doch mal schauen ;-)
LG Silvia