Sonntag, 6. Mai 2012

Cupcakes am Sonntag

...oder: Was man alles erleben kann, wenn man in einer Schlange steht und eigentlich bezahlen will:

Wie ich schon im vorherigem Post erwähnt habe, hatte ich auf der Expo Tarta in Madrid eine Begegnung mit der wunderbaren Sarah Conacher Smith. Per Zufall kamen wir- vollbepackt mit tollen Sachen- ins Gespräch. So wurde das Warten nicht zu lang und wir hatten uns so vertieft, dass die liebe Sarah brav bezahlt hat, aber ihre Sachen einfach an der Kasse liegengelassen hat....ist aber nochmal alles gut gegangen.

Sarah betreibt den tollen Blog Sweet Moments. Die gebürtige Engländerin hat einen Spanier geheiratet und da er Heimweh hatte (was ich sehr gut verstehen kann) sind sie vor ein paar Jahren nach Madrid gezogen.
Von Ihrer Mutter und Großmutter hat sie sich viel von den Backgeheimissen abgeguckt und gibt nun ihre Erfahrungswerte weiter.
Das finde ich ganz toll, denn auf ihrem Blog findet man sehr viele Basics, die logisch aufgebaut sind, damit man sie- einmal angewendet- versteht und ganz individuell verändern kann.

Heute habe ich ihr Rezept für Vanillecupcakes ausprobiert und mit Sarahs freundlichen Genehmigung hier das Rezept:


Sarahs Vanilla Cupcakes:

Zutaten:

3 Eier
Mehl
Zucker
Backpulver
Butter oder Magarine  
Vanilleextrakt

Ihr braucht noch:
Cupcakeförmchen


Nörgelnörgel* Wo sind die Mengenangaben?

Nee, die sind nicht da, ihr macht Euch eure eigenen, und das ist ganz einfach:

Wiegt die 3 Eier genau ab, die gleiche Grammzahl an Mehl, Butter und Zucker werdet ihr brauchen.
Das hat den Vorteil, dass man den Teig (reicht für 12 Cupcakes) vervielfachen kann, wie man es eben gerade benötigt.

AUF, AUF!!!:

Ofen auf 170/180° vorheizen

Eier wiegen und zusammen mit der Butter und dem Zucker 30 sec. schlagen, sodass der Teig schön leicht und cremig ist.

Dann Mehl und Backpulver sieben und nach und nach die Eiermasse hinzufügen, 30 sec schlagen und schön die Seiten der Schüssel mit einem Löffel "säubern", damit auch der ganze Teig "verwertet" wird.

Nörgelnörgel* Wieviel Backpulver?
Das entnehmt ihr unten aufgeführter Tabelle, das Backpulver muss nämlich im Verhältnis zum Mehl genommen werden.

So, und nun könnt ihr- wie in diesem Falle das Vanilleextrakt hinzufügen- ein halber TL dürfte reichen.
Hier ist Eure Kreativität gefragt, denn ihr könnt an Stelle von Extrakt auch Schokoladenstückchen oder was ihr mögt mit einem Löffel hinzufügen.

Danach das ganze in Cupcakeförmchen füllen, entweder so, oder- besser in einer Muffinform/Cupcakeform stellen und für 15- 16 Min in den Ofen (Stäbchenprobe nicht vergessen, klebt noch Teig am Holzspieß braucht der Teig noch etwas), 5 Minuten stehen lassen, aus der Muffinform heraus nehmen und auf einem Gitter komplett auskühlen lassen.

Dann ist es Zeit für das Frosting, welches ich mit den Dingen zusammengestellt habe, die ich noch hatte:

200g Schokolade (die mit der Erdbeer- Joghurtfüllung)
ca.250g Frischkäse
 ca.50g Butter
2 EL Zitronensaft


Schokolade im Wasserbad schmelzen, abkühlen lassen und dann mit den anderen Zutaten vermengen.
Dann in den Spritzbeutel füllen und LOS GEHT´S ans Dekorieren:





********YAMMMMMI**********


Hier die von Sarah empfohlene Menge Backpulver/Mehl:



Mehl/ Backpulver

500g = 20g
400g = 16g
300g = 12g
250g = 10g
225g =  9g
200g =  7g
150g =  6g
125g =  5g
100g =  4g


Einfach & lecker!!!

Sarahs Blog ist auf Spanisch und auf Englisch, es lohnt sich vorbeizuschauen, es sind immer Fotos zu den einzelnen Arbeitsschritten dabei und es kommt einiges bei Ihr auf den TELLER!!!
Leider ist (noch) kein Translator/ Übersetzer dabei, wenn Fragen sind, helfe ich gerne weiter!


Dear Sarah, as I know you will read this post, some words just for you: it was such a pleasure to meet you in Madrid and I really hope that we will meet each other again. Thank you soooooo much!!!


So, ich habe jetzt noch 1 kg ... auf dem Herd stehen.....aber das ist eine andere STORY.
Allen einen schönen Sonntag!!! Guten Hunger ;-)





 






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen