Genauso habe ich das gemeint.
Es gibt Menschen, die gehen ein Stück Lebensweg mit Dir mit, und Du mit Ihnen.
Das sind dann sehr liebe Menschen, bei denen Du zu jeder Tages- und Nachtzeit klingeln kannst, nicht nur an der Tür, sondern auch am Telefon.
Sie bei Dir aber auch.
Sie lachen mit Dir und sie weinen mit Dir.
Und Du mit Ihnen.
Stundenlang wird geredet, gequasselt, Tee getrunken ....Ewigkeiten, die Dir gar nicht wie Ewigkeiten daherkommen...die Zeit vergeht wie im Fluge.....und es sind nicht nur "leichte" Themen, manchmal geht es hoch her und dann hat man sich aber auch weder lieb.
Tja, und manchmal trennen sich dann die räumlichen Wege und einfach mal an der Tür klingeln, so ganz impulsiv geht nicht mehr. Dies bedeutet aber nicht, dass das Klingeln vom Telefon verstummt.
Neeeeneneee!!! Ganz im Gegenteil. Und die Zeiten des Schnackens werden nicht weniger und die Themen nicht oberflächiger......also habe ich mich, entschlossen, da man ja nicht zusammen am Tisch sitzt...schön gedeckt halt damit man gemeinsam Tee trinken und Kuchen essen kann, ein Päckchen zum Synchronschnacken zu schicken.
Wenn demnächst also die Drähte qualmen, der Tortenundallestester in weiser Voraussicht den Raum verlässt und zum Sperrbezirk deklariert, stehen an jedem Ende des Telefons der gleiche Tee und Kekse auf dem Tisch....
So schaut das Paket also aus:
Teebeutelkekse mit Chai (standen schon lange auf meiner Liste):
Dann gab es noch eine Ladung Tee "heißer Hugo". Die kleinen Papieretiketten habe ich mit Tonpapier beklebt und jeden Beutel eine Bestimmung gegeben ( "Tee für Montag", "Dienstag"..."für nach dem Fensterputzen" ..."zum Synchronschnacken" oder "nach erfolgreichem Einparken") ...und weil wir froh und lustig sind noch ein paar quietschbunte Zuckerstückchen.
Das Päckchen sah war gefüllt mit schönen Sachen:
Den Teekarton habe ich mit buntem Karton beklebt, zuvor haben die Teebeutelchen neue Anhänger bekommen und zwei Löffelchen habe ich auch noch gefunden und eingepackt:
Das war's .
Neee, nicht wirklich, Ich verschicke doch zum Synchronschnacken kein Paket ohne Kuchen!!!!
Und da isser schon:
Am meisten Spaß hatte ich bei dem Blick von oben!!
Saaaage und Staaaaune!!! Das Vogelhäuschen (beide Vögelchen sind natürlich ebenfalls am Schnacken) ist sogar ganz heile angekommen!! Dabei ist alles zeimlich bunt (so wie wir) ein wenig Kraut und Rüben (so wie wir),und auch wenn das Dach fast zusammenfällt.....beim Schnacken kümmert das den Vögelchen nicht wirklich viel :-)
Und nun, ganz zum Schluss also doch noch ein Rezept, nämlich das der
Teebeutelkekse mit Chai- Tee:
Zutaten:
200g Butter
100g Muscodavozucker
1 Eigelb
100g Dinkelmehl
200g Roggenmehl
2- 3 Beutel Chai
Zartbitterschokolade, (bunter) Hagelzucker
So geht's:
1) Butter und Zucker verrühren
2) Eigelb hinzu, verrühren
3) Mehl hinzu, verrühren
4) Teebeutel aufschneiden und den Inhalt mit der Masse verrühren
5) Teig für eine Stunde in den Kühlschrank
6) Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in kleine Rechtecke schneiden
7) Backblech mit Backpapier auslegen
8) Rechtecke auf das Backblech legen, jeweils die oberen Ecken wie ein Teebeutel einknicken
9) Mit einem Zahnstocher ein kleine Loch zwischen die eingeknickten Ecken kreieren
10) Blech in den auf 180° vorgeheizten Ofen für 10 Min schieben und backen
11) Herausholen, auskühlen lassen,
12) Schokolade über dem Wasserbad schmelzen, Teebeutel eintunken und mit Hagelzucker bestreuen
13) Einen Faden durch das Loch ziehen, wer mag noch ein Anhängerchen für den Teebeutel basteln und mit dem Faden verknoten
Schnacken und genießen!!!
Bin ja mal gespannt, wie das nächste Synchronschnacken so funktioniert-Erinnerungsfoto ist schon geschossen: